Der geniale Schulgemüsegarten
Was soll ich sagen? Das Projekt läuft und ich wage zu behaupten, dass es Groß und Klein einen Riesenspaß macht! Ich war also in Bonn und habe mit den Kindern der 2. Klassen die beiden GG-Kästen einsatzbereit gemacht und eingesät. 8 Säcke Substrat haben kleine Hände in die Kästen gefüllt, mit Wasser befeuchtet, umgewältzt und glatt gezogen. Mich hat sehr beeindruckt, mit welcher Begeisterung die Juniorgärtner bei der Sache waren und auch den ganzen Vormittag geblieben sind. Die praktische Seite des GG hat ihrem Namen alle Ehre gemacht, denn auch die vergleichsweise lästigeren Arbeiten wie Erde einfüllen und umwälzen konnten die Kinder ohne Probleme verrichten – im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gemüsegarten, der ihnen doch sehr viel mehr an Kraft, Einsatz und Ausdauer abverlangen würde.
Unsere Teamarbeit war ein voller Erfolg – die kleine Bande war kaum zu bremsen: Wer darf die nächsten Gießkannen Wasser holen, wer darf mit der Handharke das Substrat umwälzen, wer darf die Pflanzschildchen beschriften… usw. usf.
Zum krönenden Abschluss wurden die Gemüsesamen eingesät und die Felder mit Namensschildern versehen.

Jetzt heißt es abwarten….da kommen die Osterferien doch wie gerufen:
Bei Sonne und Wärme lugen bald schon die ersten Pflänzchen aus den Kästen hervor und machen zum Schulstart Lust auf weitere Abenteuer! Pünktlich zum Startschuss für unsere Sommergemüse, die in den Osterwochen bei einigen Familien zur Ferienbetreuung einen Platz auf der Fensterbank gefunden haben. Einfach toll, wie Eltern, Lehrer und Kinder hier an einem Strang ziehen!
Ich freue mich auf den nächsten GG-Projekttag mit den Kindern in Bonn und hoffe, andere Schulen werden diesem guten Beispiel folgen. Eine großartige und wichtige Erfahrung für Kinder, den Umgang mit der Natur spielerisch und respektvoll zu erkunden und zu erlernen.
Mein aufrichtiger Dank gilt dem Lehrer-Team und dem Förderverein der Clemens-August-Schule in Bonn, die ermöglicht haben, dass unsere Mission, mit Kindern Gemüse anzubauen, hier beginnt!
Uta Grünwald

Singprojekt
Die Clemens-August-Schule nimmt bei „Starke Kinderstimmen“, dem neuen Singprojekt für Bonner Grundschulen unter der Schirmherrschaft von Eckardt von Hirschhausen teil.
Dadurch erhalten unsere Schüler einen professionell geleiteten Gesangsunterricht. Eine Gesangspädagogin der Ludwig van Beethoven-Musikschule Bonn kommt seit Februar wöchentlich in die Schule, um die Kinder gesanglich zu bilden und einen Liederkanon sukzessive einzustudieren.
St. Martinsumzug
In diesem Jahr findet unser St. Martinsumzug am 13. November 2019 statt. Wir treffen uns um 17 Uhr auf dem Schulhof. Der Wortgottesdienst in der St. Sebastiankirche beginnt um 17.15 Uhr. Im Anschluss stellen wir uns vor der Kirche auf der Kirschallee für den Umzug auf. Wir freuen uns auf unseren Umzug durch Poppelsdorf und das anschließende Martinsfeuer am Clemens-August-Platz.
Tag der offenen Tür und Clemens-August-Fest am 28. September
Eltern, die sich für unsere Schule interessieren, haben die Möglichkeit die Clemens-Augsut-Schule am Samstag, den 28. September 2019, kennenzulernen. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10 Uhr mit der Begrüßung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, den Unterricht in allen Klassen zu besuchen oder sich am Infostand zu informieren. Ab 12 Uhr feiern wir das 70-jährige Jubiläum der Namensgebung unserer Schule. Hierzu sind alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen. Das Fest endet um ca. 14 Uhr.
Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2020/2021
Vom Donnerstag, dem 7. November bis Samstag, dem 9. November 2019 haben Sie Gelegenheit, ihr Kind an der Clemens-August-Schule sowie an der Offenen Ganztagsschule anzumelden. Bitte kontaktieren Sie das Sekretariat für einen freien Termin. Das Sekretariat ist montags und mittwochs von 7.00 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt. Zur Anmeldung, an dem auch das Kind mitkommen soll, bringen sie bitte den rosa Anmeldeschein, die Geburtsurkunde des Kindes, ggf. eine Taufbescheinigung und ein Foto des Kindes mit.
Preisverleihung Malwettbewerb
Kinder unserer Schule haben erfolgreich am Malwettbewerb des Museum Königs teilgenommen. Den entsprechenden Artikel finden hierzu finden Sie hier.
Starke Kinderstimmen der Clemens-August-Schule
Die Clemens-August-Schule nimmt am Singprojekt unter der Leitung der Musikschule Bonn „Starke Kinderstimmen“ teil. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier. Ihren ersten Auftritt hatten unsere Kinder am 02. Juli 2019 mit insgesamt 2500 Grundschulkindern im Brückenforum. Den Artikel hierzu finden Sie hier. Auch im neuen Schuljahr werden wir mit einigen Klassen wieder mitmachen und uns auf einen großen Auftritt im Telekom-Dome im Beethoven-Jahr 2020 vorzubereiten.
