Liebe Eltern,
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre tatkräftige Unterstützung, Ihr Engagement und Ihre großzügigen Spenden anlässlich unseres diesjährigen Maifestes zum Thema „Vielfalt“ bedanken.
Dank Ihrer Hilfe konnten wir ein fröhliches, buntes und abwechslungsreiches Fest gestalten. Die zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, kreativen Beiträge und die liebevolle Gestaltung der Stände haben unser Maifest zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein gemacht. Es war schön zu sehen, wie viele Menschen mit Begeisterung dabei waren und sich mit Ideen und Einsatz eingebracht haben.
Besonders erfreulich ist, dass wir durch den Erlös des Festes eine Summe von 1.500 € erzielen konnten. Dieser Betrag kommt vollständig dem Colegio Ludwig van Beethoven in Arequipa, Peru zugute, die wir mit unserem Engagement unterstützen möchten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!
Herzliche Grüße
Claudia Wolters-Goertz (Schulleiterin) und Yvonne Jeuken (OGS-Leiterin)
Liebe Ehemalige, liebe Poppelsdorfer*innen, liebe Freund*innen der CAS, liebe Familien,
wir laden Sie und Euch ganz herzlich zum unserem Maifest, das die Schulpflegschaft, das OGS-Team und das Lehrerkollegium gemeinsam veranstaltet, ein. Das Fest, das unter dem Motto „Vielfalt“ steht, findet am Freitag, den 23. Mai von 14 bis 18 Uhr auf unserem Schulhof statt. Neben Aufführungen des Schulchores, des Schulorchesters und mehrerer Klassen können kleine und große Besucher an verschiedenen Ständen etwas über die Artenvielfalt oder die kulturelle Vielfalt verschiedener Länder lernen sowie passende Bastel- und Bewegungsangebote wahrnehmen. Für das leibliche Wohl sorgt die Schulpflegschaft. Der Förderverein Poppelsdorfer Geschichte e.V. ist auch mit einem Stand vertreten. Der Reinerlös des Maifestes kommt einem Hilfsprojekt an einer Schule in Peru zugute.
Wir freuen und auf Ihr und Euer Kommen!
Das gesamte Team der CAS
Das Plakat zu unserem Maifest finden Sie hier: Schulfest 2025 Plakat
An Weiberfastnacht gab es auch in diesem Jahr wieder eine bunte, abwechslungsreiche Karnevalsfeier im Pfarrsaal. Alle Kinder, Lehrkräfte und auch einige Eltern feierten in fantasievollen Kostümen. Sämtliche Klassen und der Schulchor trugen mit Tänzen, Liedern und anderen Aufführungen zum Gelingen des Festes bei. Zu den Höhepunkten zählten der Tanz des Kollegiums, der Auftritt der Tanzgarde der KG Rot-Schwarz Endenich sowie der Besuch des Bonner Kinderprinzen Lucas I., der mit seinem Kadettencorps auch einen Tanz aufs Parkett legte. Unser Hausmeister, Herr Tomechna, sorgte für die richtige Musikauswahl. Am Ende der Feier, pünktlich um 11.11 Uhr, wurden die Kinder vom Elferrat, der aus zehn Müttern und einem Vater bestand, mit Kamellen „bombadiert“. Anschließend feierten die Kinder in der OGS weiter.

Am 24.1.2025 hatten wir bereits zum zweiten Mal Besuch von vier Musiker*innen des WDR-Sinfonieorchesters. Das Kammerensemble spielte für die gesamte Schulgemeinschaft Stücke von Johannes Brahms und Johann Strauß. Dazu erklärten die Mitglieder des Streichquartetts den Kindern ihre Instrumente. In einem Einspielfilm erzählte die Handpuppe „Dackl“ unseren Schülerinnen und Schülern etwas über die Freundschaft zwischen Brahms und Strauß. Das Konzert war eine sehr unterhaltsame und lehrreiche Veranstaltung, wie man an den strahlenden Kinderaugen erkennen konnte. Als Zugabe spielten das Streichquartett das Titellied der „Sendung mit der Maus“.

Im Rahmen unserer Projekttage konnten die Schülerinnen und Schüler am 27. und 28.6.2024 verschiedene Bewegungsangebote wahrnehmen. Im Vorfeld haben die Kinder auf einem Wahlzettel Wünsche angegeben. Nach diesen Wünschen wurden jahrgangsübergreifende Gruppen eingeteilt. Es gab z.B. die Projekte Waldspiele, Yoga, Pausenspiele, Tanzen, Spiel und Spaß mit Bewegung, Jonglieren, Spiele erfinden oder Basketball. Manche Gruppen haben dabei digitale Medien zur Dokumentation eingesetzt.
Die Gruppe „Gummitwist und mehr“ hat beispielsweise Schrittfolgen geübt und diese mit dem Tablet fotografiert, um daraus Präsentationen zu gestalten. Hier die Ergebnisse:
Kuckuck
Gummitwist fangen
Hau Ruck
Wassermelone
Klappe auf

Die Kinder haben die Schrittfolgen auch auf Plakaten notiert.
