Brief an die Kinder zu den Osterferien
Liebe Kinder,
über den folgenden Link findet ihr einen Brief von mir an Euch: Brief zu den Osterferien.
Herzliche Grüße
Eure Schulleiterin, Frau Wolters-Goertz
Liebe Kinder,
über den folgenden Link findet ihr einen Brief von mir an Euch: Brief zu den Osterferien.
Herzliche Grüße
Eure Schulleiterin, Frau Wolters-Goertz
Liebe Kinder, liebe Eltern,
hier findet ihr eine Info sowie den direkten Link zu den Videos zum Mitmachen der Telekom-Baskets und viele Tipps für Zuhause des fit4future Projekts. Viel Spaß beim Mitmachen.
Herzliche Grüße und bleibt gesund
Claudia Wolters-Goertz
Liebe Eltern,
hier finden Sie einen Vorschlag für eine Hausandacht mit Kindern zu Palmsonntag. Außerdem gibt es eine sehr schöne Seite mit Angeboten für Familien während der Corona-Pandemie unter https://www.erzbistum-koeln.de/thema/zusammenfamilie/. Ans Herz legen möchte ich Ihnen auch die Webseite der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Bonn-Melbtal. HIer können Sie Messen live mitverfolgen, diese später als Video ansehen oder Predigten nachlesen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund.
Claudia Wolters-Goertz
Liebe Eltern,
unter dem folgenden Link finden Sie Anregungen für das Lernen und Arbeiten in Zeiten von Corona, die die Schulpsychologie der Stadt Bonn zusammengestellt hat:
Schulisches Lernen in Zeiten von Corona
Herzliche Grüße
Claudia Wolters-Goertz
Liebe Eltern,
aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen ist das ärztliche Personal, sind Pflegekräfte und Rettungsdienste besonders belastet. Aus diesem Grund gilt für Eltern oder Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, eine wichtige Erleichterung: Sie können Ihr Kind ab dem 23. März 2020, unabhängig von der beruflichen Situation des Partners oder anderen Elternteils in die Notbetreuung geben, sofern eine Betreuung durch diese nicht gewährleistet ist. Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich um eine Notbetreuung handelt. Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.
Zudem ist es ab sofort unerheblich, ob Ihr Kind im normalen Schulbetrieb einen Platz im Ganztag hätte oder nicht: für die Kinder von Krankenpflegern, Ärztinnen und all jenen, die zurzeit so dringend gebraucht werden, ist damit in jedem Fall eine Betreuung bis in den Nachmittag gewährleistet.
Darüber hinaus steht ab dem 23. März 2020 die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt täglich von 08.15 Uhr bis 16.30 Uhr. Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag das hier beigefügte Formular, sofern Sie eine Notbetreuung benötigen.
Herzliche Grüße insbesondere auch an Ihre Kinder und viel Gesundheit
Claudia Wolters-Goertz
Schulleiterin